kontext

Um die Bekanntheit der Vaudoise-Gruppe zu steigern, haben wir ein innovatives, unterhaltsames, allgemeinverständliches und mit Slapstick-Humor versehenes Kommunikationskonzept als Webserie lanciert: «Bad Vibes». Die Webserie – ein Novum bei der Vaudoise – wird ab dem 30. September auf Instagram und TikTok zu sehen sein. Ziel: unter 30-Jährige mit Versicherungen vertraut machen und sie für Versicherungsthemen im Alltag sensibilisieren.

Mit Bad Vibes nehmen Sie am WG-Geschehen im Wohnzimmer von drei Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern teil, deren gemeinsamer Alltag direkt oder indirekt mit Versicherungsthemen zu tun hat. Ob Sie sich die Version aus der Romandie oder der Deutschschweiz ansehen – bestimmt erkennen Sie sich bei einigen Situationen wieder. Die Webserie kommt unterhaltsam und humorvoll daher, ist an das Format der sozialen Netzwerke angepasst und soll Zuschauerinnen und Zuschauern zeigen, dass wir sie verstehen. Dafür steht auch der Name «Bad Vibes»: Was mit Versicherung zu tun hat, wird oft als langweilig oder gar negativ wahrgenommen. Gerade im Schadenfall sind die «bad Vibes» oft nicht weit.

Mit zwei verschiedenen Versionen – einer auf Französisch und einer auf Schweizerdeutsch, in je 20 Folgen – passt sich die Webserie den kulturellen Besonderheiten unseres Zielpublikums auf beiden Seiten des Röstigrabens an. Jeden Montag erscheint eine neue Folge auf Französisch, jeden Mittwoch um 18 Uhr eine Folge auf Deutsch.

konzept

Die Charaktere

Laura

Sira Topić

Die berufstätige Realistin

Sie hat einen ersten festen Job bei einer Luxusmarke, Mode ist ihre Leidenschaft. Sie ist die erwachsenste der drei.

Meli

Amanda Verandi

Der ehrliche Geizhals

Die Architekturstudentin ist oft beim Lernen anzutreffen. Die WG ist für sie nur ein Zwischenstopp (sie hat grössere Pläne). Sie ist zwar etwas knausrig, was in der WG aber als Charakterzug so akzeptiert wird.

Sebi

Sandro Howald

Sorglos und albern

Sebi scheint seinen Alltag ohne feste Verpflichtungen zu leben. Er ist das verpeilte Element der WG mit seinen verrückten Ideen oder wenn er Situationen oder die allgemeine Funktionsweise von Dingen falsch versteht.

Jo

Julien Doquin de Saint Preux

Sorglos und albern

Jo scheint seinen Alltag ohne feste Verpflichtungen zu leben. Er ist das verpeilte Element der WG mit seinen verrückten Ideen oder wenn er Situationen falsch versteht.

Stéph

Donatienne Amann

Die berufstätige Realistin

Sie hat einen festen Job und ist vielleicht die erwachsenste der drei. Sie ist zwar ernst und fleissig, hat aber eine lustige Seite, die sie mit ihren Mitbewohnern verbindet.

Clara

Marion Agoston

Der ehrliche Geizhals

Die Studentin sieht die WG eher als Übergangslösung. Sie ist zwar ein wenig knausrig unterwegs, was man ihr aber verzeiht.

Die Folgen